Die Frage: “wie lange stillen?” lĂ€sst sich nicht taggenau bestimmen. Das Beste fĂŒr Ihr Kind wĂ€re: so lange wie möglich.
Die wichtigen Leitlinien der Weltgesundheitsorganisation (WHO), der EuropĂ€ischen Kommission und der nationalen Stillkommission in Deutschland empfehlen in den ersten 6 Monaten ausschlieĂlich zu stillen. Danach können Sie auch weiter stillen. 2 Jahre und darĂŒber hinaus – so lange Mutter und Kind das möchten.
Warum lange stillen?
Nach 6 Monaten Stillzeit nehmen die Immunglobuline in der Muttermilch wieder zu. Das heiĂt, das Kind bekommt wieder mehr Abwehrstoffe zur VerfĂŒgung gestellt. Das ist besonders wichtig, wenn Kinder in die Fremdbetreuung (Kita) gehen.
Die Bedeutung des Stillens wird umso wichtiger, je lĂ€nger ein Kind gestillt wird. Auch die positive Auswirkung auf die Gesundheit der Mutter wird umso gröĂer, je lĂ€nger eine Frau im Laufe ihres Lebens ein Kind stillt.
Warum entscheiden sich MĂŒtter gegen lange stillen?
HĂ€ufig fĂŒhren MĂŒtter als Grund fĂŒr vorzeitiges Abstillen GrĂŒnde, wie zum Beispiel die Wiederaufnahme der BerufstĂ€tigkeit an. Dabei lĂ€sst sich Arbeiten und Stillen wunderbar unter einen Hut bekommen.
Auch das Stillen des Ă€lteren Kindes in der Ăffentlichkeit wird hĂ€ufig als peinlich erachtet. Dazu habe ich eine eigene Frage beantwortet.
Fazit: Stillen Sie Ihr Kind, solange es sich fĂŒr Sie gut und stimmig anfĂŒhlt. Jeder Tropfen Muttermilch ist fĂŒr Ihr Kind wertvoll, jeder Tag zĂ€hlt. Es ist die beste Investition in die Gesundheit und Zukunft Ihres Kindes.