Cappuccino oder Kaffee trinken, ist fĂŒr viele eine “kleine Auszeit”. Ein paar Tipps helfen, dass Sie und ihr Baby stillen und Kaffee trinken können.
Eine Tasse Kaffee oder Cappuccino bedeutet fĂŒr viele Frauen eine “kleine Auszeit”. Gerade in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys fĂŒhlen sich viele MĂŒtter durch die Anstrengungen des Babyalltags mĂŒde und erschöpft und sehnen sich nach diesem belebenden HeiĂgetrĂ€nk. Da stellt sich dann hĂ€ufig die Frage: “Darf ich beim Stillen Kaffee trinken?”
Was macht Kaffee in der Stillzeit?
Leider belebt Kaffee nicht nur die MĂŒtter, sondern auch deren Babys. Babys können Koffein, welches in die Muttermilch ĂŒbergeht, noch nicht gut verstoffwechseln. Unter UmstĂ€nden zeigen sich bei Ihrem Kind folgende Symptome:
- UnruhezustÀnde
- Schlafstörungen
- Bauchschmerzen und BlÀhungen
Wo ĂŒberall versteckt sich Koffein?
ErwartungsgemÀà enthalten Kaffeeprodukte Koffein:
- Filterkaffee (50 mg/ 100 ml oder ca. 75 mg pro Tasse mit 150 ml)
- Espresso (50 ml) etwa 50 mg Koffein
Koffein befindet sich nicht nur im Kaffee (50 mg/ 100Â ml oder ca. 75Â mg pro Tasse mit 150Â ml), sondern auch in vielen anderen Nahrungsmitteln:
- Softdrinks (Cola 10 mg/ 100 ml),
- Sport- und Energy-Drinks (RedBull 32Â mg/ 100Â ml),
- schwarzer Tee (20Â mg/ 100Â ml),
- Kakao (6Â mg/ 100Â ml)
- sogar in Schokolade (Milchschokolade: 20 mg/ 100Â g)
Ausnahme: weiĂe Schokolade ist koffeinfrei
Fazit: In der Schwangerschaft ist der Genuss von Kaffee generell nicht zu empfehlen. Diese Empfehlung fĂŒr die Stillzeit ist nicht ganz so streng. Sie dĂŒrfen unter bestimmten Voraussetzungen gerne Kaffee und stillen verbinden:
- Trinken Sie möglichst gleich nach einer Stillmahlzeit, dann kann bis zur nÀchsten Mahlzeit ein Teil des Koffeins wieder abgebaut werden
- Nehmen Sie nicht mehr als 300 mg Koffein pro Tag zu sich [1]
Als Alternativen können Sie zu “koffeinfreien” Produkten greifen. FĂŒr den Genuss gibt es ganz leckere Kaffeeersatzprodukte, Malz- oder Getreidekaffee zum Beispiel.
Gegen MĂŒdigkeit kann auch ein Spaziergang oder andere TĂ€tigkeiten an der frischen Luft helfen.